top of page

Eigenschaften Rettungstuch

Statistisch gesehen brennt es alle zwei Wochen in einem deutschen Krankenhaus.
Durch bauliche wie technische Branschutzmassnahmen soll in diesem Fall bestmöglicher Schutz von Personal, Patienten und Besuchern gewährleistet werden.
Diese Massnahmen sind jedoch nicht so umfassend, dass es eine notwendige Räumung bzw. Evakuierung einer (Teil-) Einheit oder sogar des gesamten Hauses mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit verhindern.
Ohne hin erfordern andere Ursachen, wie schwerste technische Störungen, Unwetter katastrophalen Ausmasses, Brandstiftung an mehreren Stellen oder einer Bombendrohung bzw. -fund, die Vorhaltung entsprechender Rettungskonzepte.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Das Rettungstuch der Firma id-MEDIC kommt bei horizontaler oder vertikaler Räumung/Evakuierung zum Einsatz. 
Dies bedeutet, das Tuch wird in jedem Bett direkt auf dem Bettgestell und unter der Matratze positioniert.
Die Patienten spüren dabei nichts (z.B. kein Drücken, keine Unebenheiten etc.)
Im Ernstfall werden die Patienten mit Hilfe von Gurten (befinden sich direkt am Rettungstuch) fixiert. Die Hilfsperson zieht die "Einheit" (Tuch/Matratze/Patient) aus dem Bett, über den Korridor und ggf. über das Treppenhaus in den nächsten Brandabschnitt. Bitte beachten Sie, dass die Pflicht zur Vorhaltung von entsprechenden Rettungsmitteln nicht bei der Feuerwehr liegt, sondern beim jeweiligen Träger der Institution (z.B. Spital, Pflegeheim).
 
Vorteile der Rettungstücher
  • ​flammsicheren Material nach DIN EN ISO 4102 / B1
  • kein Zeitverlust durch Umlagerungsmassnahmen
  • Zugbändern am Kopf- und Fussende, falsches Einlegen ist unmöglich
  • über das Kopf- und Fusszugband kann der Patient sofort vom Rettungsdienst ohne Umlagern übernommen werden
  • geringe Anschaffungskosten
  • nur 1 Person völlig ausreichend für die Anwendung der Rettungsdecke 
  • Kraft-, Zeitersparnis, sowie einfaches Handling für helfende Person (in nur wenigen Sek. in den nächsten Brandabschnitt). 
  • evakuieren Sie gleitend statt hebend - Patienten verbleiben im Bett mit Matratze, Kopfkissen und Bettdecke (Wärmeerhalt)
  • Patienten verspüren keinerlei Schmerzen während des Transfers
  • ​reissfestes Material (bis zu 600 kg getestet!)
  • Klettverschlüsse geben sicheren Halt für Patienten

  • Zuggurte belastbar von 200kg (SRT210 SP) bis zu 250kg (SRT 211 SP)
  •  geringe Prozesskosten (d.h. keine speziellen Waschverfahren notwendig)
  • gemäss der Forderungen der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene bzw. der Leitlinien des Robert-Koch-  
  Instituts waschbar (z.B. mind. ab 60° C mit RKI-DGHHM gelisteten desinfizierendem Waschmittel
  • MADE IN GERMANY
  • 2 Jahre Garantie auf alle Rettungstücher mit Rechnungsbeleg
  • Schulung und Ausbildung in Ihrem Haus 

​ 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Wichtiger Sicherheitshinweis:
 Ein einmal zur Evakuierung verwendetes Rettungstuch darf nicht wieder verwendet werden.
 Auch ist es nicht gestattet, ein Rettungstuch vor seinem Einsatz im Patientenbett als Schulungstuch zu verwenden.
 Dazu sind gesonderte Rettungstücher zu verwenden.
 

© 2014 by LAGERUNGSMITTEL.COM

  • facebook-square
bottom of page