top of page

Verkaufs- und Lieferbedingungen

1. ALLGEMEINES 
(a)  Diese Verkaufs- und Lieferbedingungen gelten für den Verkauf von allen Waren und Dienstleistungen von 
      www.Lagerungsmittel.com gemäß den nachfolgenden Bedingungen.
(b)  Diese Verkaufs- und Lieferbedingungen gehen allen Vereinbarungen mit dem Kunden vor, es sei denn, zwischen dem        
      Unternehmen und dem Kunden wird ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
      Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden gelten nicht.

2. ANGEBOT UND BESTELLUNG 
(a)  Bestellungen des Kunden sind bindend.
(b)  Verträge zwischen dem Kunden und dem Unternehmen kommen entweder durch die schriftliche Auftragsbestätigung des
      Unternehmens oder durch Zusendung der Ware zustande. Enthält die Auftragsbestätigung Fehler oder ist die gelieferte      
      Ware erkennbar fehlerhaft, muss der Kunde dies innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware anzeigen. Ansonsten gilt
      die Auftragsbestätigung oder die Ware als genehmigt.
(c)  Alle Aufträge des Kunden stehen unter dem Vorbehalt, dass der Kunde kreditwürdig ist. Das Unternehmen kann nach
      eigenem Ermessen den Kreditrahmen des Kunden oder die Zahlungsbedingungen jederzeit ändern.
(d)  Bei mündlichen Bestellungen ist der Kunde verpflichtet, diese schriftlich so zu bestätigen, dass die Bestellung eindeutig
      zugeordnet werden kann, andernfalls ist das Unternehmen nicht verpflichtet, den Auftrag auszuführen.

3. PFLICHTEN DES KUNDEN 
(a)  Der Kunde ist verpflichtet alle Import- und Export-Regelungen des Heimatlandes, der EU und Schweiz einzuhalten.

4. LIEFERUNG 
(a)  Die vom Unternehmen angegebenen Liefertermine sind unverbindlich, es sei denn, sie sind ausdrücklich schriftlich als
      verbindlich bezeichnet worden. Sie sind jedenfalls immer von einer rechtzeitigen und vollständigen Belieferung des
      Unternehmens durch den Vorlieferanten abhängig.
(b)  Das Unternehmen ist zu Teil- oder Ratenlieferungen berechtigt, wobei diese Verkaufs- und Lieferbedingungen für jede
      Teillieferung gelten.
(c)  Der Kunde ist verpflichtet die gelieferte Ware zu untersuchen und alle Schäden, Mängel, Fehl- oder Falschlieferungen
      unverzüglich, spätestens aber innerhalb einer Woche nach Erhalt der Ware schriftlich zu rügen. Rügt der Kunde innerhalb
      dieser Frist nicht, gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, der Mangel war auch bei ordnungsgemäßer Untersuchung nicht
      erkennbar. Zeigt sich ein solcher Mangel später, muss der Kunde diesen nach Entdeckung unverzüglich rügen.
(d)  Liefert das Unternehmen auf Wunsch des Kunden unmittelbar an einen Dritten, wird dem Kunden das Verhalten des Dritten
      zugerechnet.
(e)  Das Eigentum an den gelieferten Waren geht erst mit der vollständigen Bezahlung des Unternehmens einschließlich   
      etwaiger fälliger Zinsen oder andere Ansprüche an den Kunden über. Der Kunde ist verpflichtet, diese Ware gesondert zu  
      lagern und sie deutlich als Eigentum des Unternehmens zu kennzeichnen.

5.PREISE 
(a)  Soweit nicht anderweitig festgelegt, gilt in Bezug auf die vom Unternehmen angegebenen Preise: (i) Mehrwertsteuer und
      jegliche anderen Steuern sind nicht enthalten; (ii) Zölle, Transport, Verpackung und Versicherung sind nicht enthalten;
(b)  Die Preise gelten entsprechend den Angaben des Unternehmens und sind für den im Preisangebot des Unternehmens
      angegebenen Zeitraum gültig. Falls kein Zeitraum angegeben ist, sind die Preise dreißig (30) Tage gültig. Ungeachtet des
      Vorhergehenden sind die Preise im Falle einer Steigerung der Kosten für das Unternehmen, Währungsdifferenzen,
      Lieferungen Dritter oder anderer Umstände außerhalb der vertretbaren Kontrolle des Unternehmens einer Steigerung
      unterworfen oder wenn der Kunde den Vertrag verletzt und dies zu höheren Kosten für das Unternehmen führt. Das
      Unternehmen wird den Kunden schriftlich über die neuen Preise informieren und den Kunden um Zustimmung zu den neuen
      Preisen bitten. Stimmt der Kunde den neuen Preisen innerhalb einer angemessenen Frist nicht zu, kann das Unternehmen
      den Vertrag kündigen und bestehende Aufträge stornieren.​

6.ZAHLUNGSBEDINGUNGEN 
(a)  Rechnungen sind sofort fällig und ohne Abzug oder Ermäßigung nicht später als 30 Tage nach Rechnungsdatum per
      Banküberweisung zu zahlen, außer das Unternehmen hat eine andere Zahlungsfrist festgelegt. Barzahlung oder Zahlung per 
      Check ist nur nach schriftlicher Zustimmung des Unternehmens möglich. Die mit der Bezahlung zusammenhängenden
      Kosten hat der Kunde zu tragen.
(b)  Der Kunde verpflichtet sich, bei Zahlungsverzug Zinsen in Höhe von 10 Prozent pro Jahr zu zahlen, die für jeden vollen
      Monat des Verzuges berechnet werden. Darüber hinaus kann das Unternehmen die Kosten der Verfolgung des Anspruches
      gelten machen. Die Geltendmachung aller weiteren Ansprüche wegen Zahlungsverzuges bleibt vorbehalten.
(c)  Kein Barzahlungs- oder sonstiger Rabatt ist zulässig, es sei denn, dies wurde schriftlich vereinbart.
(d)  Alle Rechnungen werden sofort fällig und zahlbar, wenn der Kunde mit Zahlung einer Rechnung in Verzug gerät oder
      Vertragspflichten verletzt.
(e)  Der Kunde ist nicht berechtigt, gegenüber Forderungen des Unternehmens eine Verrechnung oder gesetzliches
      Zurückbehaltungsrecht oder Leistungsverweigerungsrecht auszuüben, es sei denn, diesen Gegenrechten liegen
      rechtskräftig festgestellte oder durch das Unternehmen schriftlich anerkannte Gegenansprüche des Käufers zugrunde.

7. RÜCKGABE VON WAREN
(a)  Eine Rückgabe von Waren wegen erkennbaren Mängeln muss innerhalb von einer Woche nach Eingang der Ware
      angezeigt werden. Eine verspätete Anzeige führt zum Verlust des Rückgaberechtes. Alle zurück gelieferten Waren müssen
      versandkostenfrei an das Unternehmen gesendet werden. Vor Rücksendung von Ware muss der Kunde dem Unternehmen
      die genaue Beschreibung des Mangels sowie der Umstände und des Zeitpunktes der Entdeckung mitteilen. Grundsätzlich
      können außer im Fall der Mangelhaftigkeit der Ware keine Waren zurückgegeben werden. Wenn das Unternehmen einer
      Rückgabe oder Stornierung von Waren ausdrücklich zustimmt, die nicht auf einen Gewährleistungsfall zurückzuführen sind,
      behält es sich das Recht zur Erhebung von Rückgabe- oder Stornierungsgebühren vor.
(b)  Werden Waren zurückgegeben weil Gewährleistungsrechte geltend gemacht werden und stellt sich heraus, dass die
      zurückgegebene Ware tatsächlich nicht mangelhaft ist, ist der Kunde verpflichtet dem Unternehmen aller mit der  
      Handhabung dieser Ware verbundenen Kosten zu ersetzen.

8. HAFTUNGSBESCHRÄNKUNGEN 
(a)  Das Unternehmen haftet, gleichwohl aus welchem Rechtsgrund, nicht für indirekte Schäden und entgangenen Gewinn, dies
      umfasst unter anderem auch entgangenen Umsatz, Schließungskosten, Kosten der Produktion, Verlust an Kunden und
      Ansehensverlust. Der Schaden ist in diesen Fällen jedenfalls in Höhe des Preises für die betroffenen Waren beschränkt.

9. VERTRAGSHINDERNISSE USW. (HÖHERE GEWALT) 
(a)  Unvorhergesehene Betriebsstörungen, Lieferfristüberschreitungen oder Ausfälle von Vorlieferanten befreien für die Dauer
      der Störung und im Umfang ihrer Wirkung die davon betroffene Partei von der Verpflichtung zur Lieferung von Waren bzw.
      Abnahme, wenn sie die Störung nicht zu vertreten hat. Wird hierdurch die Lieferung von Waren- bzw. die Erbringung von
      Dienstleistungen bzw. die Abnahme um mehr als vier Wochen verzögert, so ist das Unternehmen nach eigener Wahl
      berechtigt, hinsichtlich der betroffenen Waren bzw. Dienstleistungen vom Vertrag zurückzutreten.
(b)  Wenn der Vertrag unter solchen Umständen vollständig oder teilweise beendet wird, ist der Kunde verpflichtet, bereits
      erhaltene Waren oder Dienstleistungen anteilig zu vergüten.

10. DATENSCHUTZ 
      Das Unternehmen weist darauf hin, dass es die zur Geschäftsabwicklung notwendigen personenbezogenen Daten der
      Kunden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen speichert und verarbeitet. Der Kunde hat das Recht auf seine    
      personenbezogenen Daten zuzugreifen und diese richtig zu stellen.

 

​11. ANSPRÜCHE DRITTER 
      Der Vertrag oder die Verträge, für den bzw. die diese Verkaufs- und Lieferbedingungen gelten, gilt nur zwischen dem
      Kunden und dem Unternehmen. Kein Dritter erwirbt irgendwelche Rechte gegenüber dem Unternehmen und das
      Unternehmen hat auf Grund oder in Verbindung mit jeglichem Vertrag keine Verpflichtung gegenüber irgendeinem Dritten.
      Der Kunde wird das Unternehmen von allen Ansprüchen Dritter freistellen, wenn die Ansprüche Dritter jedenfalls teilweise    
      durch den Kunden verursacht wurden.

12. RECHTEÜBERTRAGUNG 
      Der Kunde darf sein Vertragsverhältnis oder einzelne Rechte daraus nicht ohne die vorherige schriftliche Zustimmung
      durch das Unternehmen an eine andere Person übertragen oder abtreten.
 
13. VERZICHT
      Ein Versäumnis des Unternehmens, bei irgendeinem Anlass auf der Durchführung dieser Verkaufs- und Lieferbedingungen
      zu bestehen, stellt keinen Verzicht auf die hiervon betroffenen Rechte durch das Unternehmen oder eine Annahme einer  
      Änderung dieser Verkaufs- und Lieferbedingungen dar.

14. MITTEILUNGEN 
      Jegliche gemäß diesen Verkaufs- und Lieferbedingungen erforderliche Mitteilung durch den Kunden hat schriftlich zu
      erfolgen, als Brief oder Email.

15. VERTRAGSBEENDIGUNG 
1.   Das Unternehmen ist berechtigt, jeglichen Vertrag durch schriftliche Mitteilung unter Vorbehalt jeglicher Ansprüche oder
      Rechte, die das Unternehmen anderweitig erheben oder ausüben kann, fristlos zu kündigen, wenn:
(a)  außergewöhnliche Umstände eine weitere Zusammenarbeit so sehr erschweren, dass eine Beendigung angemessen ist.
(b)  der Kunde einen Verstoß gegen jegliche Bestimmung, Bedingung oder Klausel eines jeglichen Vertrags und/oder dieser  
      Verkaufs- und Lieferbedingungen oder gegen die gesetzlichen Bestimmungen begangen hat und einen solchen Verstoß,
      obwohl dies möglich ist, nicht innerhalb einer vom Unternehmen gesetzten angemessenen Frist heilt.
2.   Im Falle der außerordentlichen Kündigung durch das Unternehmen, ist das Unternehmen berechtigt Lieferungen nicht mehr
      durchzuführen und alle offenen Beträge mit dem Kunden sofort einzuziehen.

 

16. RECHTSWAHL UND GERICHTSSTAND
      Verträge zwischen dem Unternehmen und dem Kunden unterliegt dem Recht der Schweiz unter Ausschluss des  
      internationalen Privatrechts. Das UN-Übereinkommen über Verträge betreffend den internationalen Wareneinkauf (CISG)
      findet keine Anwendung. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar und mittelbar  
      ergebenden Streitigkeiten ist der Sitz des Unternehmens. Das Unternehmen behält sich vor, dem Kunden auch an seinem    
      allgemeinen Gerichtsstand zu verklagen. Zur Bereinigung von Uneinigkeiten über Inhalt oder Wirkung einer Klausel dieser
      Bedingungen gilt einzig die Version in Deutsch.

© 2014 by LAGERUNGSMITTEL.COM

  • facebook-square
bottom of page